Operationen und Eingriffe zur COPD-Behandlung

Foto von Frau

Ein Eingriff an der Lunge kommt nur bei einer weit fortgeschrittenen infrage. Mit verschiedenen Verfahren können erkrankte Teile der Lunge entfernt oder verkleinert werden, um das Atmen zu erleichtern. Bei einer besonders schweren Erkrankung ist unter Umständen eine Lungentransplantation möglich.

Bei einer fortschreitenden chronisch obstruktiven Lungenerkrankung () kann es zu einem kommen. Dabei werden die Wände der zerstört, wodurch sich größere Blasen bilden, die auch platzen können. Durch die Überblähung verkleinert sich der gesunde Teil der Lunge, und es gelangt weniger Sauerstoff ins Blut. Zudem wird die Atemmuskulatur stärker beansprucht. Betroffene werden dann schneller kurzatmig, sind körperlich weniger belastbar und haben häufiger Husten mit Auswurf.

Wenn sich die Beschwerden nicht mehr anders lindern lassen, ist unter bestimmten Bedingungen eine Operation oder ein kleinerer Eingriff an der Lunge möglich. Bislang werden die verschiedenen Verfahren eher selten eingesetzt.

Wie funktioniert die Lungenvolumenreduktion (LVR)?

Bei diesem Eingriff werden überblähte Teile der Lunge entfernt oder verkleinert. Dadurch verringert sich das Lungenvolumen zunächst. Die gesunden Lungenabschnitte bekommen jedoch mehr Platz und können das Blut wieder leichter mit Sauerstoff versorgen. Die LVR soll die Atemmuskulatur entlasten, die Atmung verbessern und Atemnot lindern.

Es gibt zwei LVR-Verfahren:

  • Bei der chirurgischen Lungenvolumenreduktion wird über einen großen Schnitt im Bereich des Brustkorbs oder über kleine Schnitte (Schlüssellochtechnik) operiert. Dabei werden überblähte Lungenteile entfernt, die das Atmen erschweren.
  • Bei der bronchoskopischen Lungenvolumenreduktion wird ein über die Luftröhre bis in die Verästelungen der vorgeschoben. Dazu ist keine nötig. Meist reicht ein starkes Beruhigungsmittel, das in einen kurzen Tiefschlaf versetzt. Um das Lungenvolumen zu verringern, können beispielsweise Ventile oder Spiralen (Coils) eingesetzt werden. Bei anderen Techniken wird der überblähte Teil der Lunge mit Schaum oder heißem Wasserdampf behandelt, damit er kleiner wird. Auch das Einsetzen von Stents (Röhrchen) ist möglich, wird in Deutschland aber kaum durchgeführt.

Diese Eingriffe eignen sich nur für Menschen mit einer schweren , die

  • seit mehreren Monaten nicht mehr rauchen,
  • keine schweren Begleiterkrankungen haben,
  • nicht stark untergewichtig sind und
  • alle anderen Behandlungsmöglichkeiten bereits ausgeschöpft haben.

Welcher Eingriff infrage kommt, hängt unter anderem von der Art des Lungenemphysems ab.

Wie gut hilft die Lungenvolumenreduktion?

Die Lungenvolumenreduktion kann Menschen mit einer helfen, hat jedoch gewisse Risiken. Die Vor- und Nachteile hängen vom jeweiligen Verfahren ab. Die bronchoskopische LVR wird mittlerweile häufiger eingesetzt als die chirurgische, ist aber noch nicht so gut untersucht.

Chirurgische Lungenvolumenreduktion

Die Operation kann die Chance erhöhen, länger zu leben. In der größten Studie zu diesem Verfahren zeigte sich fünf Jahre danach:

  • Ohne Operation waren 49 von 100 Menschen gestorben.
  • Mit Operation waren 42 von 100 Menschen gestorben.

Zudem waren die operierten Patientinnen und Patienten körperlich belastbarer, hatten eine bessere Lebensqualität und seltener Atemnot. Sie kamen auch seltener wegen einer akuten Verschlechterung der Atmung () in ein Krankenhaus.

Es gab aber auch Nachteile: So starben im ersten Jahr nach dem Eingriff einige Menschen an den Folgen der Operation. Zudem hat jede Operation, zum Beispiel Entzündungen oder Wundheilungsstörungen. Unerwünschte Wirkungen wurden in den Studien aber nicht ausreichend untersucht.

Bronchoskopische Lungenvolumenreduktion

Eine bronchoskopische LVR mit Ventilen oder Spiralen (Coils) kann die körperliche Belastbarkeit und die Lebensqualität verbessern. Nach dem Einsetzen von Spiralen kam es zudem seltener zu Atemnot. Ob der Eingriff das Leben verlängern kann, ist jedoch unklar. Die bisherigen Studien dauerten maximal ein Jahr – das ist zu kurz, um diese Frage zu beantworten.

Ein Nachteil dieses Verfahrens ist, dass es nach dem Eingriff manchmal zu einer akuten Verschlechterung der Atmung kommt. Sie kann durch das Einführen des Endoskops in die ausgelöst werden. Zudem kann ein Lungenflügel zusammenfallen (Pneumothorax). Nach dem Eingriff kommt es oft zu leichtem Bluthusten, zudem bestehen die allgemeinen Operationsrisiken. Werden Spiralen eingesetzt, ist das Risiko für eine Lungenentzündung erhöht.

Andere Verfahren zur Verringerung des Lungenvolumens wie beispielsweise das gezielte Einbringen von Polymerschaum oder heißem Wasserdampf sowie die Einlage von Stents sind kaum untersucht. Daher bleibt die Frage zu den Vor-und Nachteilen dieser Behandlungsmöglichkeiten offen.

Was geschieht bei einer Bullektomie?

Dieser Eingriff ähnelt der Lungenvolumenreduktion. Im Gegensatz zur LVR werden dabei aber nur einzelne große Blasen (lat. = Bulla) entfernt. Eine Bullektomie kommt infrage, wenn einzelne Blasen mehr als ein Drittel eines Lungenflügels ausfüllen und auf das benachbarte Gewebe drücken. Auch bei diesem Eingriff wird in der Regel , das heißt über kleine Schnitte im Brustkorb operiert (Schlüssellochtechnik).

Wann kommt eine Lungentransplantation infrage?

Eine Lungentransplantation kommt nur bei einem fortgeschrittenen infrage, wenn alle anderen Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind. Dabei werden ein oder beide Lungenflügel entfernt und gegen ein gespendetes Organ ausgetauscht. Die Möglichkeit zur ist begrenzt, weil es nur selten Spenderlungen gibt. Mit einer neuen Lunge können Empfängerinnen und Empfänger meist wieder deutlich besser atmen und haben eine höhere Lebensqualität.

Eine ist mit besonderen Risiken verbunden, da die Operation sehr aufwendig ist und der Körper das neue Organ annehmen muss. Um Abstoßungsreaktionen vorzubeugen, müssen nach dem Eingriff dauerhaft Medikamente zur Unterdrückung des Immunsystems eingenommen werden. Sie haben zum Teil ernsthafte Nebenwirkungen.

Für eine gibt es bestimmte Voraussetzungen: So muss das Risiko deutlich erhöht sein, in den kommenden Jahren an der zu sterben – zugleich dürfen aber keine schweren Begleiterkrankungen bestehen. Man muss bereits längere Zeit nicht mehr rauchen und bereit sein, aktiv an Reha- und Trainingsmaßnahmen teilzunehmen. Da Menschen über 65 Jahren häufiger schwere Begleiterkrankungen haben, sind die meisten Patientinnen und Patienten bei einer jünger.

Bundesärztekammer. Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nrn. 2 u. 5 TPG für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Lungentransplantation. 2017.

Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Nationale Versorgungsleitlinie COPD. AWMF-Registernr.: nvl-003. 2021.

Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), Deutsche Atemwegsliga, Österreichische Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP). S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis und Lungenemphysem (COPD). AWMF-Registernr.: 020-006. 2018.

Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease (GOLD). Global Strategy for the Diagnosis, Management, and Prevention of Chronic Obstructive Pulmonary Disease. 2022 Report. 2022.

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG). Verfahren zur Lungenvolumenreduktion beim schweren Lungenemphysem: Abschlussbericht; Auftrag N14-04. 2017.

Van Agteren JE, Carson KV, Tiong LU et al. Lung volume reduction surgery for diffuse emphysema. Cochrane Database Syst Rev 2016; (10): CD001001.

Van Agteren JE, Hnin K, Grosser D et al. Bronchoscopic lung volume reduction procedures for chronic obstructive pulmonary disease. Cochrane Database Syst Rev 2017; (2): CD012158.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 14. Dezember 2022

Nächste geplante Aktualisierung: 2025

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.