Einleitung
Ocriplasmin (Handelsname Jetrea) ist seit März 2013 für Erwachsene mit einer meist altersbedingten Augenerkrankung, der vitreomakulären Traktion (kurz VMT) zugelassen. Der Wirkstoff kommt auch für Personen infrage, bei denen sich durch die Erkrankung ein winziges Loch in der gebildet hat.
Der Glaskörper des Augapfels (Corpus vitreum) schrumpft mit dem Älterwerden, dabei löst er sich normalerweise von der () ab. Bei Menschen mit vitreomakulärer Traktion löst sich der Glaskörper nur teilweise ab, es bleiben Reste an der kleben. Dadurch entsteht Zug im Bereich des schärfsten Sehens (der ), und die verformt sich. Sie kann auch einreißen. Die Folge ist ein verzerrtes oder unscharfes Bild bis hin zum Sehverlust.
Wenn die Sehbeeinträchtigung zu stark wird, kommt eine Augenoperation (Vitrektomie) infrage, bei der der Glaskörper entfernt und die soweit möglich repariert wird.
Ocriplasmin ist ein , das die Verbindung zwischen dem Glaskörper und der lösen soll. Dadurch soll sich die Spannung verringern, die Verformung zurückbilden und eine Vitrektomie verhindert werden.