Einleitung
Mepolizumab (Handelsname Nucala) ist seit Dezember 2015 für Erwachsene mit schwerem refraktärem eosinophilem Asthma zugelassen. Der Wirkstoff kommt als Zusatzbehandlung infrage, wenn die bisherige beispielsweise mit hochdosierten Kortikosteroiden und langwirksamen allein nicht mehr ausreicht. Seit August 2018 ist Mepolizumab auch für Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche zugelassen.
Bei Menschen mit sind die Atemwege dauerhaft entzündet. Wenn die Schleimhäute der Bronchien Kontakt zu bestimmten Reizen haben, können sich die Atemwege verkrampfen und verengen. Beschwerden sind Anfälle mit „pfeifendem“ Atem, Husten und Atemnot, die mit verschiedenen Medikamenten behandelt werden können.
Schweres refraktäres eosinophiles ist eine Form von , bei dem die Patientinnen und Patienten trotz Behandlung ein hohes Risiko für einen Asthma-Anfall haben, der häufig im Krankenhaus behandelt werden muss. Eosinophile Granulozyten sind Zellen des Immunsystems. Bei dieser Asthma-Form ist ihre Zahl im Blut und Auswurf der Patientinnen und Patienten erhöht.
Mepolizumab ist ein gegen ein Hormon der Immunabwehr. Er soll die Zahl der eosinophilen Granulozyten verringern und so die in den abschwächen.