Einleitung
Melatonin (Handelsname Slenyto) ist seit September 2018 für Kinder ab 2 Jahren und Jugendliche mit Autismus Spektrum-Störung und / oder Smith-Magenis-Syndrom zur Behandlung von Schlafstörungen zugelassen. Das Medikament kommt infrage, wenn nicht medikamentöse Maßnahmen zur Verbesserung des Schlafs unzureichend wirken.
Autismus-Syndrom
Das Autismus-Syndrom umfasst verschiedene Formen des Autismus, bei denen bereits in der frühen Kindheit Verhaltensauffälligkeiten auftreten. Typische Symptome sind Probleme oder Einschränkungen im Umgang mit anderen Menschen, auffällige, sich wiederholende Verhaltensweisen (zum Beispiel gleichförmige Bewegungen) oder sehr stark ausgeprägte, spezielle Interessen. Viele Kinder und Jugendliche mit Autismus-Syndrom haben Probleme, einzuschlafen oder durchzuschlafen.
Smith-Magenis-Syndrom
Das Smith-Magenis-Syndrom (SMS) ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung, bei der ein Stück des Chromosoms 17 fehlt. Die Erkrankung äußert sich vielfältig, zum Beispiel durch verminderte Leistungsfähigkeit, verzögerte Entwicklung, psychische Auffälligkeiten oder Fehlbildungen am Kopf, Gesicht oder des Skeletts. Schlafstörungen sind ebenfalls häufig.
Schlafstörungen
Schlafstörungen bedeuten, keinen erholsamen und ausreichend langen Schlaf zu finden und sich deshalb müde und abgeschlagen zu fühlen. Melatonin ist ein natürlich im Körper vorkommendes Hormon, das den Schlafrhythmus steuert. Es soll die Schlafdauer erhöhen.