Welche Früherkennungsuntersuchungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt?
Kinder und Erwachsene haben die Möglichkeit, an zahlreichen Früherkennungsuntersuchungen teilzunehmen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen bei vielen Früherkennungsuntersuchungen für bestimmte Personengruppen die Kosten.
Früherkennungsuntersuchungen haben das Ziel, Krankheiten zu entdecken, bevor sie Beschwerden verursachen. Dies kann von Vorteil sein, wenn Krankheiten zu diesem Zeitpunkt erfolgreicher behandelt werden können, als wenn sie erst mit dem Auftreten von Beschwerden entdeckt werden. Früherkennungsuntersuchungen können jedoch auch schaden. Daher sollten sie immer auf ihren Nutzen und Schaden geprüft werden. Es gibt keine Pflicht, an den Untersuchungen teilzunehmen.