Krebs: Was bedeuten die Kürzel im Arztbrief?

Um Krebsgeschwulste beschreiben und Untersuchungsergebnisse miteinander vergleichen zu können, gibt es ein international verwendetes Schema zur Einstufung bösartiger Tumoren. Die sogenannte TNM-Klassifikation wird von Ärztinnen und Ärzten, aber auch in der Forschung verwendet.

Die Abkürzung „TNM“ steht für Tumor (T), Nodes (N) und (M). Das englische „nodes“ (Knoten) sagt aus, ob Tumor-Absiedlungen in den benachbarten (regionären) Lymphknoten vorhanden sind oder nicht. Damit ist gemeint, dass die Lymphknoten zum Abflussgebiet des betroffenen Organs gehören. Mit sind Absiedlungen in anderen Körperregionen gemeint, sogenannte . Die drei Buchstaben bezeichnen also Folgendes:

  • T bezieht sich auf den Ursprungstumor (Primärtumor).
  • N beschreibt, ob regionäre Lymphknoten befallen sind oder nicht.
  • M beschreibt, ob festgestellt wurden oder nicht.

Um die Größe und Ausbreitung des Tumors zu kennzeichnen, werden die Buchstaben um Zahlen ergänzt. Die Kürzel aus Buchstaben und Zahlen beschreiben die Art, Größe, Beschaffenheit und Ausbreitung eines Tumors. Die Einstufung dieser Tumor-Merkmale dient Ärztinnen und Ärzten häufig als Grundlage, um die abzuschätzen und einen individuellen Behandlungsplan vorzuschlagen.

Merkmal  Kürzel Bedeutung
Primärtumor T0 Es wurde kein Tumor entdeckt, oder der Ursprungstumor ist nicht (mehr) nachweisbar.
  T1 bis T4 Die Zahlen 1 bis 4 stehen für eine zunehmende Größe und Ausbreitung des Tumors: T1 bezeichnet einen kleinen Tumor, während beispielsweise T3 für einen größeren steht.
Lymphknoten N0 Die Lymphknoten sind tumorfrei.
  N1 bis N3 Die Zahlen 1 bis 3 bezeichnen Lage und Zahl der befallenen regionären Lymphknoten. Finden sich Absiedlungen in Lymphknoten, die nicht zum Abflussgebiet des betroffenen Organs gehören, gelten sie als .
M0 Es wurden keine Tumor-Absiedlungen () entdeckt.
  M1 Es sind vorhanden.

Ergänzende Angaben

Ergänzend zur TNM-Klassifikation können folgende Angaben gemacht werden:

  • c (von englisch „clinical“ = klinisch): zeigt an, dass die Einstufung auf eine körperliche Untersuchung, typische Symptome oder die Ergebnisse bildgebender Verfahren zurückgeht. Zu den bildgebenden Verfahren gehören beispielsweise Ultraschalluntersuchungen und die (). Eine klinische Klassifikation (cTNM) wird in der Regel vor der endgültigen Sicherung der durch eine Gewebeprobe durchgeführt.
  • p (von englisch „pathological“ = pathologisch): bedeutet, dass entnommenes Gewebe im Labor untersucht wurde und die Einstufung auch auf den Ergebnissen dieser Untersuchung beruht.
  • r (): steht dafür, dass ein Tumor erneut aufgetreten ist.
  • R: zeigt an, dass nach einer Behandlung noch restliches Krebsgewebe gefunden wurde.
  • Tis / Cis: bedeutet Krebs-Vorstufe oder Frühform.
  • X: gibt an, dass sich das Merkmal nicht beurteilen lässt. Dies kann daran liegen, dass es nicht untersucht wurde oder das Ergebnis nicht eindeutig ist. Zum Beispiel bedeutet NX, dass nicht beurteilt werden kann, ob sich der Tumor in die Lymphknoten ausgebreitet hat.
  • Y: weist darauf hin, dass der Tumor bereits behandelt wurde.

Grading und Staging

Krebszellen sind im Gegensatz zu gesunden Körperzellen meist wenig entwickelt (differenziert) und nicht auf bestimmte Aufgaben spezialisiert. Beim (englisch für Abstufung) wird beurteilt, inwieweit sich die Tumorzellen von gesunden Zellen unterscheiden. Oft gilt: Je weniger differenziert Tumorzellen sind, desto schneller wachsen sie und umso früher dringen sie in das umliegende Gewebe ein. Beim werden Tumoren mit G1 bis G4 bezeichnet: Je höher der Grad, desto weniger differenziert und bösartiger ist der Tumor.

Mit Staging ist etwas anderes gemeint: Sind alle Tumormerkmale untersucht, wird anhand der Untersuchungsergebnisse ermittelt, in welchem Stadium sich der Tumor befindet. Für diese Stadieneinteilung wird oft der englische Begriff „Staging“ verwendet. Das Staging kann Hinweise auf die der Erkrankung geben. Die gebräuchlichste Einteilung ist die nach dem System der Internationalen Vereinigung gegen Krebs (UICC). Aus der Kombination der Angaben zu T, N und M ergibt sich ein UICC-Stadium von I bis IV, wobei UICC IV das am weitesten fortgeschrittene Stadium bezeichnet.

Klassifikationen sind nicht für jede Tumorart anwendbar

Das TNM-System lässt sich nicht bei allen Krebsarten gleich anwenden, zum Beispiel weil sich die Entwicklung eines bestimmten Tumors unterscheidet oder weil andere Kriterien zur Beschreibung des Tumors besser geeignet sind. So gibt es beispielsweise bei Blutkrebs (Leukämie) keinen Primärtumor, denn Blutkrebszellen finden sich bereits zu Beginn der Erkrankung im ganzen Körper. Hirntumoren dagegen bilden nur selten aus. Bei Leukämien sind daher der Anteil veränderter Blutzellen, bei Hirntumoren das Ausmaß der Zellveränderung () wichtige Klassifizierungsmerkmale.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 09. März 2022

Nächste geplante Aktualisierung: 2025

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.