Knie-Gelenkersatz: Wann kommt er infrage und was sind Gründe für Nachoperationen?
Der mit Abstand häufigste Grund, ein künstliches Kniegelenk einzusetzen, ist eine Kniearthrose. Bei vielen Menschen mit fortgeschrittener Kniearthrose und starken Beschwerden kann ein künstliches Kniegelenk die Lebensqualität erheblich verbessern. Eine Prothese ist aber nicht in allen Situationen die richtige Wahl – zudem gibt es viele andere Behandlungsmöglichkeiten.
Unsere Entscheidungshilfe fasst die Vor- und Nachteile eines künstlichen Kniegelenks knapp zusammen und vergleicht sie mit nicht operativen Behandlungen:
Manchmal rät eine Ärztin oder ein Arzt bei einer bereits eingebauten Prothese zu einer zweiten Operation – zum Beispiel wegen anhaltender Schmerzen, weil das Knie instabil ist oder steifer wird. Mögliche Gründe für Nachoperationen und Behandlungsalternativen finden Sie hier: