Kaiserschnitt: Welche Vor- und Nachteile haben lokale Betäubung und Vollnarkose?

Ein unter ist für das Kind ebenso sicher wie unter einer . Für Mütter haben die Narkosemethoden jedoch unterschiedliche Vor- und Nachteile.
Ein ist erforderlich, wenn das Kind auf normalem Weg nicht oder nur unter sehr erschwerten Bedingungen geboren werden kann. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn das Kind quer liegt, oder wenn die die Öffnung der Gebärmutter (den Gebärmutterhals) verschließt. Die () schätzt, dass in westlichen Ländern bei etwa 10 bis 15 Prozent der Geburten aus medizinischen Gründen ein notwendig ist. In Deutschland werden heute allerdings etwa 30 % der Kinder per zur Welt gebracht.
Wenn alles glatt läuft, dauert die gesamte Operation etwa eine Stunde. Dabei kann das Kind normalerweise schon nach 10 bis 15 Minuten aus der Gebärmutter () geholt werden, in Notfällen sogar noch deutlich schneller. Anschließend werden zunächst die Gebärmutter und dann die verschiedenen Schichten der Bauchdecke vorsichtig wieder zusammengenäht.