Da die Symptome im Einzelfall keine sichere erlauben, kann ein Covid-19-Test sinnvoll sein. Das gilt insbesondere dann, wenn man Kontakt zu einer Person hatte, bei der das Coronavirus nachgewiesen wurde.
Mit dem Frühjahr beginnt die Pollensaison. Damit bekommen viele Menschen mit Heuschnupfen allergische Beschwerden. Die häufigsten Beschwerden von Heuschnupfen und einer Erkrankung durch das Coronavirus (Covid-19) unterscheiden sich deutlich. Aber bei beiden Erkrankungen können auch immer wieder Beschwerden auftreten, die sich ähneln.
Der klarste Unterschied: Bei Heuschnupfen steht allergischer Schnupfen (Niesen und laufende Nase) sowie Augenjucken im Vordergrund. Bei einer Ansteckung mit dem Coronavirus sind es Husten und Fieber.
Die folgende Grafik zeigt die Unterschiede:
Was kann ich tun, wenn ich mir unsicher bin?
Zunächst sollte man sich fragen, wie typisch die Beschwerden sind: Sind sie anders als sonst während einer Pollensaison? Beschwerden wie Niesreiz und Augenjucken sprechen sehr für eine . Heuschnupfen kann aber auch zu asthmatischen Beschwerden wie Husten oder führen – diese können bei COVID-19 ebenfalls auftreten.
Ein Heuschnupfen und eine mit dem Coronavirus sind zudem gleichzeitig möglich. Kommen zu allergischen Symptomen ein ungewöhnlicher Husten und Fieber hinzu, spricht dies für eine (zusätzliche) Atemwegsinfektion.
Wenn man sich unsicher ist, ist es sinnvoll, sich zur Frage eines Tests auf eine Corona-Infektion beraten zu lassen.
Ein Hinweis: Schnelltests auf gegen das Coronavirus, die man auf eigene Kosten zum Beispiel in Apotheken kaufen kann, können eine akute Coronavirus-Infektion weder sicher nachweisen noch ausschließen.
Brozek JL, Bousquet J, Agache I, Agarwal A, Bachert C, Bosnic-Anticevich S et al. Allergic Rhinitis and its Impact on Asthma (ARIA) guidelines - 2016 revision. J Allergy Clin Immunol 2017; 140(4): 950-958.
Greiner AN, Hellings PW, Rotiroti G, Scadding GK. Allergic rhinitis. Lancet 2011; 378(9809): 2112-2122.
Guo L, Ren L, Yang S, Xiao M, Chang, Yang F et al. Profiling Early Humoral Response to Diagnose Novel Coronavirus Disease (COVID-19). Clin Infect Dis 2020.
Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV): www.116117.de. Aktuelle Hinweise zum Coronavirus.
Robert Koch-Institut. COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2).
Robert Koch-Institut. Influenza.
IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.
Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Ärzten und anderen Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.
Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Autoren-Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.
So halten wir Sie auf dem Laufenden
Folgen Sie uns auf Twitter oder abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.