Flüssiges Aufstoßen bei Babys

Wenn Eltern ihr Baby tragen, gehört das Spucktuch über der Schulter zur Grundausstattung: Es fängt flüssige „Bäuerchen“ auf. Wenn ein Baby öfter etwas Milch oder Nahrung aufstößt, ist das normalerweise kein Grund, sich Sorgen zu machen.
Babys legen in ihrem ersten Lebensjahr sehr schnell an Gewicht zu und brauchen dafür viel Nahrung. Für ihr Verdauungssystem ist es mitunter schwer, damit problemlos fertig zu werden. Säuglinge spucken in den ersten Monaten ihres Lebens deshalb häufiger. Es ist normal, wenn dabei eine kleine Menge Milch wieder hochkommt, etwa ein Löffel voll.
Nur selten weist flüssiges Aufstoßen auf eine Krankheit hin. Dann ist es aber meist von anderen Problemen begleitet – beispielsweise, wenn das Kind nicht richtig wächst.