Einleitung
Die Wirkstoffe Dabrafenib (Handelsname Tafinlar) und Trametinib (Handelsname Mekinist) sind seit 2013 beziehungsweise Juni 2014 zugelassen für Erwachsene mit einem schwarzen Hautkrebs (malignes Melanom), der nicht operiert werden kann oder bereits gebildet hat – seit 2015 auch in Kombination. Seit August 2018 ist die Kombination auch als unterstützende (adjuvante) nach einer Operation des Melanoms mit Lymphknotenmetastasen zugelassen. Die Wirkstoffe und ihre Kombination kommen für Personen infrage, bei denen ein verändertes Protein im Tumorgewebe (BRAF-V600-Mutation) zu unkontrolliertem Tumorwachstum führen kann.
Das Melanom ist der gefährlichste Typ von Hautkrebs. Es entsteht aus den dunklen Pigmentzellen und wird daher auch schwarzer Hautkrebs genannt. Wenn ein Melanom entdeckt wird, wird es operativ entfernt. Manchmal ist es dafür jedoch zu groß, oder es hat sich bereits über das Blut- oder Lymphsystemauf andere Körperregionen ausgebreitet und dort Absiedlungen () gebildet. In diesen Fällen spricht man von einem fortgeschrittenen Melanom.
Dabrafenib soll das veränderte Protein und so auch das Tumorwachstum hemmen, während Trametinib einen weiteren Weg der Signalübertragung blockiert und damit auch das Tumorwachstum.