Bewertung der Studie TECOS
Sitagliptin (Handelsnamen: Janumet, Januvia, Velmetia, Xelevia) ist seit März 2007 für Erwachsene mit Typ-2-Diabetes-mellitus zugelassen, die ihren erhöhten Blutzuckerspiegel mit einer Ernährungsumstellung und Bewegung nicht ausreichend senken können und bei denen bestimmte andere Behandlungen nicht infrage kommen oder nicht ausreichend wirken.
2015 wurde eine große Studie zu Sitagliptin veröffentlicht, an der über 14.000 Frauen und Männer mit Diabetes teilnahmen: die sogenannte TECOS-Studie. In dieser Studie wurde untersucht, ob Sitagliptin bei Erwachsenen mit Diabetes und einer bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankung zusätzlich zu einer regulären Diabetesbehandlung einen Einfluss auf das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hat, wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle.
Nach Bewertung des IQWiG kann diese Studie aber für den Vergleich mit in Deutschland üblichen Standardtherapien keine Antworten liefern. Die Auswertung der Daten zeigte,
dass die Teilnehmenden in der Studie nicht die Diabetes-Standardtherapie erhalten hatten, die in Deutschland vorgesehen ist.