Auswirkungen einer koronaren Herzkrankheit auf Befinden und Alltag

Eine koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine chronische Erkrankung – das muss aber nicht heißen, dass sie das Leben bestimmt. Sich mit der Krankheit gut auszukennen, hilft dabei, die Behandlung im Griff zu behalten und mögliche Probleme rechtzeitig zu erkennen.
Menschen mit Herzproblemen bekommen viele gut gemeinte Ratschläge und manchmal das Gefühl, ihr ganzes Leben ändern zu müssen. Das ist aber meist unrealistisch. Wer seine Lebensweise ändern möchte, hat bessere Chancen, wenn er sich ein Ziel nach dem anderen setzt. Schritt für Schritt lässt sich mehr erreichen, als wenn man versucht, das ganze Leben auf einmal umzustellen.
Wichtig ist: Wer an KHK erkrankt ist, muss deshalb keine Schuldgefühle haben. Der persönliche Lebensstil ist nur einer von mehreren Faktoren, die das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen beeinflussen. So spielt zum Beispiel auch die familiäre Veranlagung eine entscheidende Rolle.