Behandlungsmöglichkeiten und unterstützende Therapien

Foto von Frau

Nach einer Brustkrebs-Diagnose wird in der Regel zunächst versucht, den Krebs vollständig zu entfernen. Wenn sich über den Brustbereich hinaus gebildet haben, ist dies aber nicht mehr möglich. Dann ist das Ziel der , das Leben zu verlängern, den Gesundheitszustand zu stabilisieren und eine gute Lebensqualität zu erhalten.

Die Behandlung von metastasiertem Brustkrebs soll das Tumorwachstum möglichst zum Stillstand bringen oder verlangsamen. Außerdem ist es möglich, die Symptome zu lindern, mögliche Nebenwirkungen der abzuschwächen und Begleiterkrankungen zu behandeln. Auftretende Schmerzen lassen sich durch eine gut abgestimmte Schmerztherapie behandeln. Mit einer sorgfältig geplanten und angepassten und bei einem guten Allgemeinzustand ist es oft auch mit möglich, die Erkrankung über Jahre in Schach zu halten und trotz Beschwerden eine gute Lebensqualität zu ermöglichen.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Um metastasierten Brustkrebs behandeln zu lassen, kommen zertifizierte Brustzentren (Brustkrebszentren) oder Tumorzentren sowie onkologische Schwerpunktpraxen infrage. Hier arbeiten Fachkräfte aus verschiedenen Berufsgruppen zusammen, die sich mit den Auswirkungen der Erkrankung und der Behandlung auf Körper und Psyche auskennen. Metastasierter Brustkrebs kann aber auch in Krankenhäusern oder Praxen ohne Zertifizierung behandelt werden.

Bei einem Brustkrebs mit in anderen Körperregionen wird in der Regel der ganze Körper medikamentös behandelt (systemische ), um das Tumorwachstum einzudämmen. Diese Behandlung kann eine Antihormonbehandlung oder eine Chemotherapie sein. Bestimmte Brustkrebsarten lassen sich auch mit sogenannten zielgerichteten Therapien behandeln, zum Beispiel mit einer Antikörpertherapie oder CDK4/6-Hemmern.

Meist werden verschiedene Behandlungen nacheinander eingesetzt oder auch kombiniert. Wenn Tumorzellen nach einer Weile gegen einen bestimmten Wirkstoff unempfindlich werden, kann ein anderes Medikament oder Therapieverfahren ausprobiert werden. Dieses schrittweise Vorgehen wird als Stufentherapie bezeichnet.

Je nachdem, wo sie sich bilden, können bestimmte Metastasen auch einzeln behandelt werden – sie können zum Beispiel gezielt bestrahlt, manche vielleicht auch operiert werden.

Welche Behandlung passt zu mir?

Da Brustkrebserkrankungen von Frau zu Frau anders sind und verlaufen, gibt es nicht „die“ beste Behandlung. Es kommt darauf an, eine angemessene, persönlich passende für jede Phase der Erkrankung zu finden und verschiedene Verfahren möglichst gut aufeinander abzustimmen. Das erfordert eine gute Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten sowie innerhalb des Behandlungsteams.

Oft entstehen viele Fragen – zum Beispiel, welche Behandlungen möglich sind, mit welchen Beschwerden zu rechnen ist oder ob die Teilnahme an einer klinischen Studie infrage kommt. Um bei einem Arzttermin keine wichtigen Fragen zu vergessen, kann es helfen, sie vorher aufzuschreiben. Es ist auch möglich, sich von einem vertrauten Menschen begleiten und im Arztgespräch unterstützen zu lassen.

In der Regel kann man sich ein paar Tage oder Wochen Zeit nehmen, um die Vor- und Nachteile einer vorgeschlagenen Behandlung in Ruhe zu überdenken. Denn auch ein etwas verzögerter Therapiebeginn beeinflusst den Erfolg der Behandlung meist nicht. Es ist auch möglich, sich bei Bedarf zusätzliche Informationen oder eine zweite ärztliche Meinung einzuholen, bevor man sich für oder gegen eine Behandlung entscheidet. Man hat außerdem immer das Recht, eine Behandlung abzulehnen oder abzubrechen – egal, ob sie in der Arztpraxis, in der Klinik oder im Rahmen einer Studie angeboten oder begonnen wurde.

Manche Menschen setzen ihre Hoffnung in „alternative“ Verfahren, wenn die „Schulmedizin“ keine Heilung oder deutliche Verbesserung (mehr) versprechen kann. Immer neue Therapien auszuprobieren, kann jedoch immer aufs Neue enttäuschen. Vorsicht ist vor allem dann geboten, wenn ein Mittel oder eine Methode nicht als Ergänzung, sondern als Alternative zur ärztlichen Behandlung angepriesen wird, Heilung verspricht und / oder sehr teuer ist und selbst bezahlt werden müsste. Bei solchen Versprechen könnte es sich auch um Scharlatanerie handeln.

Was tun bei Nebenwirkungen?

Die Behandlung einer Krebserkrankung kann belastend sein. Verfahren zur eines Tumors haben oft schwere Nebenwirkungen – manchmal führen sie auch zu Folgeerkrankungen. Die Nebenwirkungen unterscheiden sich je nach Art der , können jedoch ihrerseits in der Regel gut behandelt werden. Nebenwirkungen zu behandeln, gehört zur unterstützenden (). Werden die Belastungen durch die Behandlung dennoch zu stark, kann es gute Gründe geben, sich gegen eine (erneute) zu entscheiden.

Eine häufige Nebenwirkung ist die sogenannte (französisch für „Müdigkeit“): eine lähmende körperliche sowie geistige Erschöpfung und Müdigkeit. Sie kann dazu führen, dass schon kleine Alltagsaktivitäten nicht mehr oder nur unter großer Anstrengung bewältigt werden können. kann während der und manchmal auch darüber hinaus andauern. Sie entsteht wahrscheinlich infolge der körperlichen und seelischen Reaktionen auf die Erkrankung und ihre Behandlung. Eine kann sehr belastend sein und depressive Verstimmungen auslösen oder verstärken. Wichtig ist, mit der Ärztin oder dem Arzt darüber zu sprechen und einen persönlichen Weg zu finden, mit umzugehen. An den körperlichen Zustand angepasste Bewegung, Ausdauersport und Krafttraining können helfen, die zu lindern.

Eine lebensbedrohende Erkrankung, deren immer wieder den Körper belastet, zieht unweigerlich auch die Psyche in Mitleidenschaft. Fast jeder Mensch erlebt in einer solchen Situation Phasen der Niedergeschlagenheit. Halten sie über längere Zeit an, kann sich eine Depression entwickeln. Sie ist ebenfalls eine ernste Erkrankung – deshalb ist es wichtig, sie behandeln zu lassen.

Was bringt eine psychoonkologische Begleitung?

Mit den körperlichen wie psychischen Belastungen durch die Erkrankung und ihre Behandlung umzugehen, ist eine Herausforderung, der sich niemand allein stellen muss. Den Schock der zu verarbeiten, sich mit Zukunftsängsten und existenziellen Fragen des Lebens und Sterbens auseinanderzusetzen, ist alles andere als einfach. Hilfe anzunehmen, kann die eigenen Kräfte schonen und es erleichtern, Wege zu finden, um so gut wie möglich mit der Krankheit zu leben.

Im Rahmen einer guten onkologischen wird auch eine psychoonkologische Behandlung angeboten. Psychoonkologinnen oder -onkologen sind speziell ausgebildete psychologische, medizinische und / oder sozialpädagogische Fachkräfte, die Patientinnen und ihre Angehörigen bei der seelischen und sozialen Bewältigung der Erkrankung unterstützen, wenn sie dies wünschen. Psychoonkologische Behandlungen können zum Beispiel Entspannungsverfahren, psychotherapeutische Einzel- oder Gruppengespräche, eine Paarberatung sowie kunst- oder musiktherapeutische Angebote beinhalten.

Im Krankenhaus übernehmen vor allem Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte die psychoonkologische Begleitung. Manchmal arbeiten sie dafür mit psychoonkologischen Diensten zusammen. Psychoonkologische Angebote gibt es auch im Rahmen der Rehabilitation. Wer zu Hause ist, kann ambulante Angebote in Anspruch nehmen. Hierfür kommen folgende Fachleute und Einrichtungen infrage:

  • psychoonkologische Ambulanzen von Krankenhäusern und zertifizierten Zentren
  • onkologische Schwerpunktpraxen
  • psychosoziale Krebsberatungsstellen
  • niedergelassene Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

Was sind Disease-Management-Programme?

Disease-Management-Programme sind strukturierte Behandlungsangebote für Menschen mit chronischen Erkrankungen. Ziel der Programme ist, dafür zu sorgen, dass Patientinnen und Patienten eine Behandlung erhalten, die gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen entspricht und auf ihre persönliche Situation abgestimmt ist. Wer chronisch krank ist, soll umfassend betreut, beraten und informiert werden. werden in Deutschland seit 2002 von den gesetzlichen Krankenkassen angeboten.

Zu den Programmen gehören regelmäßige Arzttermine, Beratungsgespräche und Untersuchungen. Die Teilnahme ist freiwillig und mit keinen zusätzlichen Kosten verbunden. Wer an einem teilnimmt, verpflichtet sich aber, aktiv an der Behandlung mitzuarbeiten – dazu gehört zum Beispiel, regelmäßige Arzttermine wahrzunehmen. Ärztinnen und Ärzte sowie medizinische Einrichtungen, die an solchen Programmen teilnehmen, verpflichten sich, bestimmte Qualitätsanforderungen einzuhalten. Die Krankenkasse informiert darüber, ob sie ein für Brustkrebs anbietet.

Wie läuft die Behandlung in einer klinischen Studie ab?

Unter bestimmten Voraussetzungen kann eine Behandlung im Rahmen einer klinischen Studie infrage kommen. In solchen Studien werden Arzneimittel oder nicht medikamentöse Behandlungen geprüft und mit anderen Therapien verglichen. Teilnehmende erhalten zum Beispiel neue Medikamente, deren Wirkungen noch nicht vollständig bekannt sind oder für deren Zulassung noch Erfahrungen mit größeren Patientengruppen fehlen. Das bedeutet aber nicht, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unabsehbaren Risiken ausgesetzt werden. Klinische Studien werden sorgfältig nach strengen Qualitätsstandards geplant, von Fachgremien geprüft und von Spezialistinnen und Spezialisten betreut. Die Wirkungen und Nebenwirkungen der eingesetzten Mittel werden genau beobachtet. Die Teilnahme kann jederzeit beendet werden.

Im Rahmen einer klinischen Studie werden die Patientinnen und Patienten besonders intensiv betreut. Wer teilnehmen möchte, muss aber bereit sein, sich stärker mit der Behandlung auseinanderzusetzen und oft mehr Untersuchungstermine wahrzunehmen als üblich. Um die Vor- und Nachteile einer Studienteilnahme für sich abwägen zu können, ist es notwendig, sich gründlich aufklären und beraten zu lassen. Es ist auch wichtig, sich mit den Ärztinnen und Ärzten gut abzustimmen.

Weitere Informationen sowie eine Suche nach klinischen Studien für Brustkrebspatientinnen bieten die Deutsche Gesellschaft für Senologie und das Deutsche Register Klinischer Studien.

Was geschieht, wenn ich auf eine Behandlung der Krebserkrankung verzichte?

Krebstherapien, die darauf zielen, das Wachstum der Krebszellen zu hemmen oder zu stoppen, haben oft starke Nebenwirkungen. Manche Frauen entscheiden sich zum Beispiel gegen eine weitere Behandlung, wenn eine bei ihnen nur wenig anschlägt, aber viele belastende Nebenwirkungen hat.

Auch wenn Frauen sich gegen eine Behandlung entscheiden, die direkt auf den Krebs zielt, können die mit der Erkrankung einhergehenden Schmerzen und Beschwerden im Rahmen einer palliativen behandelt werden. Das bedeutet: Wer sich gegen einen (erneuten) Behandlungszyklus entscheidet, wird trotzdem weiter ärztlich betreut. Es ist auch jederzeit möglich, sich nach einer Phase ohne Krebstherapie zu entscheiden, doch wieder eine Behandlung zu versuchen.

Was ist eine palliative Behandlung?

Eine Behandlung, deren Ziel nicht die Heilung ist, sondern das Leben mit der Erkrankung zu unterstützen und Beschwerden wie Schmerzen zu lindern, wird auch „palliativ“ genannt. Häufig wird eine palliative Behandlung als Betreuung und Begleitung während der letzten Wochen des Lebens verstanden. Eine palliative Behandlung kann sich jedoch über viele Monate und Jahre erstrecken. Abhängig von den Beschwerden und Wünschen einer Patientin kann diese bereits kurz nach der einer metastasierten Erkrankung beginnen.

Eine palliative Behandlung, Betreuung und Begleitung sind zu Hause oder stationär in einer Einrichtung möglich. Sie wird auch von Tageskliniken oder Tageshospizen angeboten, die eine Betreuung tagsüber anbieten.

Die Begleitung übernimmt ein speziell ausgebildetes Team aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegepersonal, Physiotherapeuten, Sozialarbeiterinnen, Seelsorgern sowie ehrenamtlich tätigen Menschen. Je nach körperlichem und psychischem Zustand kann dabei die Bewältigung des Alltags oder die Begleitung am Lebensende im Mittelpunkt stehen.

Danesh M, Belkora J, Volz S et al. Informational needs of patients with metastatic breast cancer: what questions do they ask, and are physicians answering them? J Cancer Educ 2014; 29(1): 175-180.

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), Deutsche Krebsgesellschaft (DKG). Interdisziplinäre S3-Leitlinie für die Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms. AWMF-Registernr.: 032-045OL. 2021.

Deutsche Krebsgesellschaft (DKG). Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatient*innen. AWMF-Registernr.: 032-051. 2023.

Deutsche Krebsgesellschaft (DKG), Deutsche Krebs-Hilfe (DKH), Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP). Erweiterte S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht-heilbaren Krebserkrankung. AWMF-Registernr.: 128-001OL. 2020.

Ernst E. Mistletoe as a treatment for cancer. BMJ 2006; 333(7582): 1282-1283.

Lück HJ. Systemische Therapie des metastasierten Mammakarzinoms. In: Kreienberg R, Möbus V, Jonat W et al. (Ed). Mammakarzinom: interdisziplinär. Berlin: Springer; 2010. S. 228-246.

Olbricht I. Die Brust: Organ und Symbol weiblicher Identität. In: Beckermann MJ, Perl FM (Ed). Frauen-Heilkunde und Geburts-Hilfe. Basel: Schwabe; 2004.

Perl FM. Komplikationen und Kontroversen bei der Behandlung des Mammakarzinoms. In: Beckermann MJ, Perl FM (Ed). Frauen-Heilkunde und Geburts-Hilfe: Integration von Evidence Based Medicine in eine frauenzentrierte Gynäkologie. Basel: Schwabe; 2004. S. 1935-1980.

Turner NC, Jones AL. Management of breast cancer – Part II. BMJ 2008; 337: a540.

Veronesi U, Boyle P, Goldhirsch A et al. Breast cancer. Lancet 2005; 365(9472): 1727-1741.

Wu HS, McSweeney M. Cancer-related fatigue: "It's so much more than just being tired". Eur J Oncol Nurs 2007; 11(2): 117-125.

Yennurajalingam S, Bruera E. Palliative management of fatigue at the close of life: "it feels like my body is just worn out". JAMA 2007; 297(3): 295-304.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Seite kommentieren

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung entweder über das Formular oder über gi-kontakt@iqwig.de. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Wir haben Hinweise zu Beratungsangeboten für Sie zusammengestellt.

Über diese Seite

Aktualisiert am 29. November 2023

Nächste geplante Aktualisierung: 2026

Herausgeber:

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.